Zutaten pro Portion:
Menge | Zutat | Alternative |
---|---|---|
250g | Weizenmehl (Type 405) | |
80g | Zucker | |
210g | Butter | |
100g | gemahlene Mandeln | |
2 Pck | Vanillezucker | |
1 | Vanilleschote | |
Puderzucker zum Verzieren | ||
Vanillezucker zum Verzieren |
Geschätzte Dauer:
Zeit | Phase |
---|---|
20 min | Vorbereitungsphase |
1 Std | Ruhephase |
10 min | Zubereitungsphase |
15 min | Backphase |
10 min | Zubereitungsphase |
1 Std 55 min | Gesamt |
Benötigte Utensilien:
Anzahl | Utensilien | Alternative |
---|---|---|
1 | große Schüssel | |
1 | Mixer (& Knetaufsatz) | Hände |
1 | Backblech (& Backpapier) | |
1 | Frischhaltefolie | Backpapier |
1 | kleine Schüssel | Teller |
1 | Messer | Gabel |
Durchführung:
- 250 g Weizenmehl, 80 g Zucker, 210 g Butter, 100 g gemahlene Mandeln, 2 Pck. Vanillezucker und das Mark der Vanilleschote in eine große Schüssel geben.
- Die Zutaten in der Schüssel mit einem Mixer und Knetaufsatz gut verrühren. Anschließend den Teig zu Rollen mit einem Durchmesser von ca 4 cm formen und in Folie oder Backpapier wickeln. (Tipp: Nach einiger Zeit lässt sich der Teig einfacher mit den Händen kneten)
- Den Teig für ca 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und in der Zwischenzeit den Puderzucker zum Verzieren mit dem Vanillezucker zum Verzieren in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Den gekühlten Teig in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und daraus Kipferl formen.
- Die Kipferl mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) auf der zweiten Schiene von unten ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. (Tipp: Nicht zu viele aufeinmal backen, da die Kipferl ansonsten zu schnell auskühlen und nicht mehr gut verziert werden können)
- Die Kipferl ca. 3 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig in der vorbereiteten Puderzuckermischung wenden.
- Zum Abschluss die Plätzchen auskühlen lassen, damit diese gelagert werden können.